90 Jahre mehr als drucken!
Im Jahr 2025 kann die Kuhn-Druck AG ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Werfen Sie mit uns einen Blick in die Vergangenheit.
Seit 90 Jahren ist die Kuhn-Druck AG ein Teil von Neuhausen am Rheinfall
1935 - Gründung
Die Firma Kuhn-Druck wurde im Jahre 1935 vom Ehepaar Hermann (1906-1991) und Emma Kuhn-Grossenbacher (1906 - 1980) gegründet.
1945 - Umzug an die Industriestrasse 43
1934 konnte das Restaurant Helvetia, auch "Flügestübli" genannt, an der Industriestrasse 43 gekauft werden. Die Räume der ehemaligen Wirtschaft ermöglichten eine grösszügigere Raumaufteilung.
1963 - Neubau



1963 musste die Liegenschaft einem Stassenausbau der Industriestrasse weichen. Ein Neubau - die heutige Liegenschaft - wurde bis zum Jahre 1965 fertiggestellt
1975 - Generationenwechsel
1975 übernimmt der Sohn Hermann Kuhn den Betrieb.
1979 - Schnelldruck-Studio
1979 wurde das Schelldruck-Studio an der Zentralstrasse 3 als Filiale mit drei Mitarbeitern eröffnet.
1982 - Gründung der AG
1982 wurde die Einzelfirma in eine Familien-Aktiengesellschaft mti einem Aktienkapital von Fr. 200'000 überführt
1985 - 50 Jahre
1985 wurde zum 50-Jahr-Geschäftsjubiläum das von Robert Pfaff verfasste Buch, "die Bleuler Malschule auf Schloss Laufen" von der Kuhn-Druck AG als Dokument ihrer Druckkunst hergestellt.
1995 - 60 Jahre
zum 60-Jahr-Jubiläum im 1995 erschien der Bildband "Neuhausen am Rheinfall - Ein Dorfbild gestern und heute" ebenfalls verfasst von Robert Pfaff.
1995 - Nachfolgeregelung
1995 wurde der erste Schritt für die mögliche Nachfolgeregelung eingeleitet, der Betrieb ging als Tochterfirma in eine grösseres Unternehmen der Druckbrache über.
2000 - Management-Buy-out
Im Jahr 2000 konnte mit einem Management-Buy-out die Eigenständigkeit durch den heutigen Inhaber Dieter Mändli und einen Geschäftspartner wiedererlangt werden.
2002 - Investion in die Zukunft
Die Konzentration auf den A3-Bereich unterstrich man im Jahr 2002 mit der Anschaffung einer Fünf- und einer Zweifarben-Druckmaschine von Heidelberg.
2006 - grössere Formate
der Wechsel auf ein grösseres Druckformat drängt sich auf. Die Weichen für die Anschaffung einer Druckmaschine im 74x52 Format werden gestellt. Zudem wird die bereits seit 1997 bestehende digitale Druckplattenproduktion (CTP) den aktuellen Gegebenheiten und technischen Ansprüchen angepasst.
2010 - Inhaberwechsel

2010 ging die Kuhn-Druck AG vollumfänglich an Dieter Mändli über. Mit der Übernahme wurde auch das "alte" gelb-blaue Logo durch ein neues modernes Logo ersetzt.
2012 - Neuhauser Woche

Im September 2012 erscheint die erste Ausgabe der "Neuhauser Woche". Als Wochenzeitung im Tabloidformat prägte sie von Anfang an das lokale Geschehen in Neuhausen. Sie wurde in Kooperation mit der Meier + Cie AG herausgegeben. Alfred Wüger konnte als Redaktor gewonnen werden.
2014 - Ersatz der Heidelberg 2-farben
2014 Ersatz der Zweifarben Offsetmaschine und der Schneidemaschine aus dem Jahr 1992. Mit laufend getätigten Investitionen zeigt der Betreib auch, dass dem Unternehmen der Standort Neuhausen wichtig ist.
2015 - 80 Jahre
Zum Jubiläum im Jahr 2015 erscheint er Bildband Leidenschaft. Erzeigt einen Ausschnitt über das Schaffen des Neuhauser Fotografen Ernst Müller mit Bildern der Tänzer des Cinevox Junior Company von Malou Leclerc.
2020 Installation neue 4-Farben Druckmaschine
2020 mitten in der Corona-Pandemie wird am Standort in Neuhausen die neue Druckmachine der Firma Heidelberg installiert. Das Vido (klick auf das Bild) zeigt den gesamten Prozess vom Abbau der alten Maschine, dem Einbringen und Zusammenbau der neuen Maschine.